Die Anlage besteht aus einer großen
Zahl gleichartiger Elemente, von denen jedes aus einem besonders
behandelten Büschel von lichtleitenden Fasern aufgebaut ist
Die Faserbüschel werden von einer jeweils eigenen Lichtquelle durchleuchtet
Die Anordnung der einzelnen Elemente - derzeit ist der Einsatz
von bis zu 500 einzelnen Einheiten möglich -
kann frei erfolgen und den jeweiligen räumlichen/situativen Möglichkeiten und
Erfordernissen angepaßt werden
Die Installation kann in geschlossenen Räumen oder im Freien aufgebaut
werden. Überschlägig kann man davon
ausgehen, daß 100 Elemente eine Stellfläche von 20 m² in Anspruch nehmen.
Sofern sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, leuchtet die
Installation bereits unter Tageslichtbedingungen.
Die Stromversorgung kann sowohl über das Netz als auch
netzunabhängig über Akkumulatorbatterien erfolgen.
In letzterem Fall ist eine Energieversorgung über eine Photovoltaik-Anlage
(Solarzellen) möglich.
Der Veranstalter braucht jedenfalls keinen Netzstromanschluß mit unüblicher
Anschlußleistung bereitzuhalten
Hanna Frenzel
|

|
|